Laut dem verlinkten Artikel auf Heise Online hat die Datenschutzkonferenz (DSK) Microsoft 365 datenschutztechnisch als nicht rechtssicher bewertet. Bei der DSK handelt es sich um den Zusammenschluss aller deutschen Landesdatenschützer und des Bundesdatenschutzbeauftragten. Die Nachricht des DSK ist natürlich ungünstig für alle Nutzer der Cloud, besonders für die unzähligen Unternehmen, welche viel Geld in die Hand genommen haben um von ihren On premises Systemen vollständig in die Microsoft Cloud zu migrieren und Wert auf Datenschutzkonformität legen. Zudem berichtete eine Person in einem Kommentar, es sei im Rahmen von Ausfällen der MS Cloud, wie am 25.01. diesen Jahres zu der Situation gekommen, dass Mitarbeiter plötzlich zeitweise Zugriff auf Mail-Postfächer anderer Mitarbeiter gehabt hätten. Wenn man diesem Kommentar glauben schenken mag, wäre das, auch wenn nur intern Daten offengelegt wurden, natürlich auch ein datenschutztechnisches No-Go. Allgemein ist es für den Ernstfall immer ratsam sich Alternativen zu den Cloud-Diensten offen zu halten. Bei On premises Infrastrukturen ist man übrigens auch nicht gefeit vor Komplettausfällen, dennoch hat man dort letztendlich doch viele Stellschrauben selbst (oder der Admin seines Vertrauens) in der Hand.

Trotz des Datenschutz-Debakels wird Microsoft sicherlich weiter den bis dato ja sehr erfolgreichen Cloud-Weg gehen. Grundsätzlich sind wir auch nicht gegen die Microsoft Cloud, immerhin entwickeln wir selbst O365-Anwendungen und genießen auch intern die Vorzüge der Cloud-Dienste. Nicht zuletzt hat man hier natürlich auch weniger administrativen Aufwand. Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass erst die richtige Mischung und der bewusst gewählte Einsatzort von on Premises und Cloud Services dazu führt, dass man sich keine Sorgen um die Veräußerung seiner sensiblen Daten machen muss und sicher arbeiten kann, ohne dabei auf die Vorteile von Cloud-Diensten verzichten zu müssen.

Wenn ihr an einer durchdachten Infrastruktur-Beratung interessiert seid, dann ruft uns an unter 05251-288160 oder schreibt uns eine Mail an info@itwu.de. Und wenn ihr die Gründe der Microsoft Cloud-Ausfälle nachlesen möchtet, könnt ihr dies im verlinkten Heise-Artikel tun.

 

Neues vom ITWU-Blog

ITWU braucht DICH - Werde Teil des ITWU-Teams und absolviere bei uns eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) - Weiterlesen
ITWU braucht DICH - Werde Teil des ITWU-Teams als Systemadministrator (w/m/d) - Weiterlesen
Was ist neu in HCL Domino 14.5 - Weiterlesen
ITWU verabschiedet sich am Freitag, den 20.12.2024 in die Winterpause - Weiterlesen
REST-Services – Die dynamische und flexible Alternative zu Domino Agenten - Weiterlesen
Nummernkreise mit der ITWU Simple Integration Engine – Wie ihr euch ganz "ISIE" individuelle laufende Nummern generieren lassen könnt! - Weiterlesen
ITWU-Projektvorstellung: Digitale Spesenabgabe – Belege ganz bequem von unterwegs per Smartphone einreichen - Weiterlesen
 zum Archiv