Seid ihr Entwickler und müsst regelmäßig Aktionen in euren Anwendungen und Datenbanken zur Auswertung protokollieren? Dann möchten wir euch hier unser erweitertes Logging-Tool als Baustein der ITWU Simple Integration Engine (oder kurz ISIE) vorstellen.

Für die effiziente Erstellung, Analyse und Fehlersuche von Anwendungen ist es notwendig, dass ihr genau wisst, an welcher Stelle eines Prozesses ein bestimmtes Ereignis oder ein Problem auftritt. Hierfür reicht in der Regel ein einfaches Fehlerprotokoll (Log) nicht aus, denn dieses weiß normalerweise nicht, warum ein Fehler logisch aufgetreten ist und an welcher Stelle des Prozesses, sondern sagt nur, welcher Fehler an welcher Stelle im Anwendungscode Probleme macht.

Stellt euch vor, ihr habt eine Import-Anwendung, die Dokumente aus der einen in eine andere Datenbank überführen soll. Ihr lasst die Anwendung durchlaufen und erhaltet plötzlich einen Fehler. An dieser Stelle könnt ihr euch nun ratlos fragen, warum, wenn das Fehlerprotokoll nichts Aussagekräftiges hergibt. Es stellt sich natürlich auch die Frage, wie viele Dokumente wohl schon übertragen und gespeichert wurden und bei welchem Dokument genau der Fehler aufgetreten ist. Mit dem reinen Fehlerprotokoll können wir hier leider keine Aussagen treffen. Hier kommt nun unser ISIE Logging-Tool ins Spiel:

Mit dem ISIE Log Entry Baustein kann jede Aktion, die in einer beliebigen Anwendung durchgeführt wird - ob manuell oder automatisch - festgehalten werden. Damit können bestimmte Vorgänge in beliebigen Applikationen überwacht oder diese Aktionen als Trigger für andere Vorgänge genutzt werden. Beispielsweise könnte man in einem HCL Domino-System auf diese Weise festhalten, wann ein zeitgesteuerter REST-Aufruf per PowerShell-Skript gestartet ist. Die entsprechenden Protokolleinträge könnten in einer gemeinsamen Log-Datenbank auflaufen, so dass die Überwachung an einer zentralen Stelle stattfinden kann oder in mehreren verschiedenen Log-Datenbanken, so dass die Protokolleinträge übersichtlicher dargestellt werden können.

Mit der Kombination aus individuellen ISIE Protokolleinträgen und einem Fehlerlog könnt ihr auf diese Weise dann in unserem Importfall z.B. sagen, dass 300 Dokumente bereits importiert wurden, der Import danach abgebrochen wurde und welches Dokument zuletzt gespeichert wurde. So wisst ihr auch genau, bei welchem Datensatz das Problem aufgetreten ist. Je feiner ihr mit dem ISIE Log Entry mitloggt, desto besser könnt ihr später rekonstruieren, wie bestimmte Anwendungsereignisse aufgetreten sind. So erspart ihr euch ein langes und frustrierendes Suchen nach euren Anwendungsproblemen.

 

Wie funktioniert das Logging?

Habt ihr euch eine individuelle Log Entry Konfiguration angelegt, steht euch u.a. nun der REST-Service „logmessage“ zur Verfügung, den ihr in euren Anwendungen hinter allen möglichen Aktionen mit den Parametern „action“, „level“ und „message“ hinterlegen könnt. Beispielsweise könntet ihr an der Stelle im Programmcode, wo ein Dokument gespeichert wird, diesen REST-Aufruf mit der Nachricht „Document was saved“ und dem Level „INFO“ hinterlegen. Auf diese Weise könnt ihr Schritt für Schritt die Aktionen in euren Datenbanken und Anwendungen loggen und könnt euch so ein detailliertes Bild von den Aktivitäten verschaffen.

 

Abbildung 1: Logging-REST-Service zum Erstellen eines Protokolleintrags

 

Sobald der logmessage-REST-Service aufgerufen wird, wird dann je nach vorheriger Einstellung der entsprechende Log Entry geschrieben. So könnt ihr euch dann in der konfigurierten Datenbank und/oder in der Serverkonsole (je nach Einstellung) die konkreten Ereignisse ansehen.

 

Abbildung 2: So sieht dann später das Log aus.

 

Möchtet ihr nun auch eine schnelle Lösung für das Monitoring eurer verschiedenen Anwendungen finden, indem ihr euch ein Log mit ISIE erstellt, in denen Ihr alle Ereignisse Schritt für Schritt übersichtlich darstellen könnt? Dann ruft uns an unter 05251-288160 oder schreibt uns eine Mail an die info@itwu.de. In einem der nachfolgenden Artikel zeigen wir euch dann, wie ihr eine neue ISIE Log Entry Konfiguration erstellen könnt und was dabei alles einstellbar ist.

 

 

 

 

Neues vom ITWU-Blog

Entra (ehem. Azure) User einfach mit dem Domino Directory synchronisieren? So einfach geht’s! - Weiterlesen
ISIE Protokolleinträge: Das perfekte Logging-Tool zur einfachen Protokollierung von Aktionen in euren Anwendungen und Datenbanken! - Weiterlesen
Kein Bock mehr auf den Notes-Client? Dann nimm doch einfach deinen Webbrowser mit HCL Nomad Web! - Weiterlesen
ISIE Nummernkreise - Teil 2: Wie konfiguriere ich eine individuelle laufende Nummer in der ITWU Simple Integration Engine? - Weiterlesen
Unsere neue Karriere-Seite - Dein Weg bei der ITWU! - Weiterlesen
ITWU Stories - Dominik, wie begann dein Weg bei der ITWU und wo stehst du jetzt? - Weiterlesen
ITWU Stories - Jan, wie begann dein Weg bei der ITWU und wo stehst du jetzt? - Weiterlesen
 zum Archiv