Im letzten Teil unserer DAOS Reihe schauen wir uns kurz an, was genau auf uns zu kommt, wenn wir den Domino Attachment and Object Service aktiviert haben.
Durch die Aktivierung von DAOS stellt euch der IBM Domino Server einen neuen Dienst zur Verfügung, den DAOS Manager (DAOSMgr). Der DAOS Manager empfängt tell-Befehle und unterstützt euch bei der Arbeit mit DAOS. Hier eine kurze Übersicht über die beiden wesentlichsten Befehle:
tell daosmgr status
Eine allgemeine, recht umfassende Übersicht über den Status des DAOS Repository erhaltet ihr durch den "tell daosmgr status"-Befehl. Besonders zu betrachten ist der "catalogState", welcher stehts auf "SYNCHRONIZED" stehen sollte sowie die letzte "pruneEndTime" und "resyncEndTime".

Abb. 1: DAOS Manager Status
tell daosmgr resync [force]
Dieser Befehl sorgt dafür, dass der DAOS Catalog neu abgeglichen wird. Der DAOSMgr selbst weiß nicht, welche Dateien zu welcher Datenbank gehören. In den Datenbanken selbst ist diese Referenz gesichert. Mit Hilfe des "Resync" überprüft der DAOS Manager jede Datenbank und fragt ab, ob alle Dateien, welche die Datenbank ausgelagert hat, noch vorhanden sind.
Auf diese Weise habt ihr immer einen guten Überblick über eure DAOS Repositories. Solltet ihr dennoch Probleme mit eurem DAOS haben, helfen wir gerne weiter.
Zu den vorherigen Teilen unserer DAOS-Reihe geht es hier entlang:
DAOS - die Rettung eures Speicherplatzes! Teil 1: Allgemeines
DAOS - die Rettung eures Speicherplatzes! Teil 2: Planung und Vorbereitung
DAOS - die Rettung eures Speicherplatzes! Teil 3: Konfiguration und Aktivierung