Please scroll down for the englisch version of our video.

 

Schon seit einiger Zeit sind wir sehr fleißig in Sachen REST Services unterwegs. Alles was geht wird bei uns verRESTet, da wir das große Potential und die Einfachheit dieser Möglichkeit der Datenbanknutzung sehen und davon begeistert sind.

In unserem neusten Video möchten wir auch euch das Thema näherbringen und euch einen Einblick geben, was damit alles möglich ist. Hierzu zeigen wir euch die Beispielanwendung von Obsthändler Hermann und wie dieser von der Nutzung von REST Services profitieren kann.

Doch was sind REST Services überhaupt? REST APIs, auch RESTful APIs genannt, sind Programmierschnittstellen, die eine Möglichkeit der Kommunikation zwischen Server und Client darstellen. REST APIs stellen Dienste bereit, die per URL (über das HTTP-Protokoll) angesprochen werden können und so die Verwendung und Verarbeitung von Daten, sowie den Datenaustausch zwischen verteilten Systemen, die eigentlich nativ gar nicht miteinander kommunizieren können, ermöglichen. Dabei muss der Benutzer weder wissen, wo die Datenquelle liegt, noch wie genau diese aufgebaut ist, um die Daten nutzen zu können.

HCL Domino Volt bietet von Haus aus bereits integrierte REST Services an, z.B. zur Abfrage oder Aktualisierung von Daten aus bestehenden Domino- und natürlich Volt-Datenbanken. Aber es gibt dort auch die Möglichkeit eigene REST Services einzubauen. Das Einzige was dazu nötig ist, ist eine entsprechende URL und schon kann es losgehen.

Im Fall von Obsthändler Hermann haben wir uns dazu entschieden, den bereits von seinem Lieferanten bereit gestellten REST Service zur Abfrage von angebotenen Obstsorten und Preisen zu nutzen. Im Prinzip kann man auch über Volt eine Datenbank hinterlegen, die die Informationen des Lieferanten enthält. Dies hat aber den Nachteil, dass die Daten nicht vom Lieferanten aktuell gehalten werden würden, sondern sich unser Obsthändler Hermann selbst darum kümmern müsste. Durch den seitens des Lieferanten zur Verfügung gestellten REST Service werden die Daten vom Lieferanten selbst aktuell gehalten, Hermann kann also die Datenpflege egal sein und hat trotzdem immer aktuelle Angebotspositionen in seiner Anwendung.

Wenn auch ihr von den Vorteilen von HCL Volt Datenbanken in Verbindung mit Rest-Services profitieren wollt, dann ruft uns an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de

 

English Version:

 

Neues vom ITWU-Blog

Aktuell sind unsere Stellen wieder alle besetzt, Initiativbewerbungen sind aber immer willkommen! - Weiterlesen
ITWU goes Libori 2025 oder Überlebensstress im Musikexpress - Weiterlesen
Spart Kosten & Frust: Professionelle Unterstützung beim HCL DLAU-Userbericht und der Userpflege - Weiterlesen
Lasertag und Grieche - eine vielversprechen Kombi für einen abenteuerlichen ITWU-Abend - Weiterlesen
Mit OIDC auf dem Vormarsch: Einfach und sicher REST-Aufrufe im HCL Notes-Client ohne Internetkennwort - Weiterlesen
Das Geheimnis hinter der sicheren HCL Notes Anmeldung und warum es das sogenannte "Internetkennwort" gibt - Weiterlesen
ITWU auf der Engage 2025 – Was waren die spannendsten Entwicklungsthemen? - Weiterlesen
 zum Archiv